home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ' >>>>>> DRUCKERANPASSUNGSDATEI FÜR ASK ME <<<<<<
-
- ' Dieses File muß sich beim Drucken
- ' im Wurzelverzeichnis von Laufwerk A: oder C:
- ' befinden!
-
-
-
- ' Die hier verwendeten Steuercodes sollten mit den meisten
- ' Epson- oder IBM-kompatiblen Druckern funktionieren
-
-
- [EPSON] ' aktiviert die Umsetzung der deutschen Umlaute
- ' für Epson-kompatible Drucker
-
- ' falls die Angabe [EPSON] fehlt (bzw. hinter ' steht),
- ' werden nur die Zeichen § und ß an IBM-Zeichensatz #2 angepaßt
-
-
- *LQ/NLQ (3 Schriftgrößen)* ' Name der Kombination 1
-
-
- [0] 27,"@",27,"x1",27,"M"," " |80 ' Grundeinstellung Elite NLQ
-
- ' für das Drucken externer Texte wird nur die Schriftart [0] verwendet!
-
- [1] 27,"W1",10,10 |40 ' Ebene 1: doppelt breit
- ' plus zwei Linefeeds
-
- [2] 27,"P",27,"E",27,"-",1,10 |70 ' Ebene 2: Pica fett,unterstrichen
-
- ' plus Linefeed
-
-
- *Draft (3 Schriftgrößen)* ' Name der Kombination 2
-
-
- [0] 27,"@",27,"x0",27,"M"," " |80 ' Grundeinstellung Elite Draft
-
-
- [1] 27,"W1",10,10 |40 ' Ebene 1: nur doppelt breit
- ' plus zwei Linefeeds
-
- [2] 27,"P",27,"E",27,"-",1,10 |70 ' Ebene 2: Pica fett,unterstrichen
- ' plus Linefeed
-
-
- *Proportional (1 Schriftgröße)* ' Kombination 3
-
-
- [0] 27,"@",27,"p1"," " |80 ' Grundeinstellung
- ' alle Ebenen in derselben Schrift!
-
-
- *Minischrift (2 Schriftgrößen)* ' Kombination 4
-
-
- [0] 27,"@",27,"M",15,27,"S0",27,"A",6," " |140 'Elite schmal Subscript
- 'Zeilenabst.:6/60 (Epson)
- ' bzw. 6/72 (IBM)
-
- [1] 27,"T",27,"P",27,"A",12 |70 'Pica normal hoch
- 'Zeilenabst 12/60
-
- *** 'Ende der Druckeranpassung (muß nicht angegeben werden, beschleunigt
- aber das Laden, da dann die folgenden Zeilen nicht mehr geladen werden)
-
-
- ' A U F B A U D E S A S K P R I N T . I N F
-
-
- 'Alles, was nach ' steht, ist Kommentar und wird von ASK ME ignoriert
-
- 'Das ASKPRINT.INF kann bis zu 10 komplette Schriftkombinationen enthalten,
- 'jede Kombination wiederum bis zu 10 verschiedene Schriftarten (die den
- 'verschiedenen Ebenen der hierarchischen Tabelle zugeordnet sind).
-
-
- 'Der Beginn jeder Kombination wird durch einen beliebigen,
- 'in * * stehenden Namen markiert.
- 'Dieser Name wird bei der Druckereinstellung in ASK ME zur Auswahl
- 'a n g e z e i g t .
-
-
- 'Die Zahlen in eckigen Klammern geben an, welcher Ebene der
- 'hierarchischen Tabelle die Schriftart zugeordnet werden soll.
- '[1] entspricht der obersten Ebene (ASK ME-Seite 1), also der größten Schrift.
-
- 'Die Kopftexte werden übrigens in der Schriftart der nachfolgenden
- 'Ebene gedruckt - also kleiner als die Auswahlbegriffe!
-
- '[0] bezeichnet die Grundeinstellung der Kombination, die vor j e d e r
- 'Ausgabe an den Drucker geschickt wird - selbst dann, wenn für die
- 'jeweilige Ebene keine gesonderte Einstellung definiert ist.
- 'Durch die Anfügung eines beliebig langen Leerstrings kann der linke Rand
- 'einfach und flexibel gesetzt werden.
-
-
- ' Die Druckcodes können angegeben werden
-
- ' als Dezimalzahlen
- ' als HEX-Zahlen mit vorangestelltem $
- ' als ASCII-Zeichenketten in Anführungszeichen
-
- ' jeweils getrennt durch Kommas.
-
-
- 'Nach | steht die maximale Anzahl der Zeichen, die in der jeweiligen
- 'Schriftart in eine Zeile paßt (wichtig für korrekten Wordwrap!).
-
- 'Jede Zeile kann beliebig viele Druckcodes enthalten.
-